Feedback von Eltern

Im August haben wir uns von 44 Kindern verabschiedet. Davon sind 35 Kinder in eine Grundschule, 2 Kinder in eine Förderschule und 1 Kind in die Sprachheilschule in Halle eingeschult wurden. Weiterhin sind 6 Kinder in eine integrative Kindereinrichtung gewechselt.

Wir wünschen allen Kindern und Eltern viel Freude und Kraft auf ihren neuen Weg.

Anschließend sind die Rückmeldung der Eltern zu lesen, deren Kinder wir eine Zeitlang begleitet haben.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sehr geehrte Damen,

es war eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen. Aber eines habe ich auf den Herzen für die Zukunft, für andere Eltern die Arbeiten gehen. Das man sich vielleicht besser untereinander abspricht, wie bspw. mehr telefonieren oder Videoanrufe einmal pro Woche möglich sind.

Frau R.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Es gab gute und „schlechte“ Tage, anfangs war öfters Motivation nötig. Aber im Laufe der Zeit steigerte sich seine Mitarbeitsbereitschaft, zumal er auch tolle Erfolge in der Förderung verbuchen konnte. Ja! Auch auf individuelle Interessen wurde gern eingegangen (Bilder / Puzzle z. B. mit Lieblingsfahrzeugen). Die Logo-Förderstunden waren erfolgreich über die 3 ½ Jahre. Man kann in verschiedenen Lebenssituationen klar erkennen, dass eine Verbesserung in Ausdauer, Konzentration und innerliche Ruhe erfolgte. Förderstunden in KiTa- super!!! Sonstige Terminierung auch top, ebenso wie Kommunikation/ Erreichbarkeit!

Familie K. und Z.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Es war schön. S. hat sich immer sehr gefreut und war traurig, wenn es ausgefallen ist.

Ja, wir waren mit den Spielangeboten zufrieden. Wir konnten super Fortschritte erkennen und beobachten. Terminplanung war super, es wurden auch schnell alternativen gefunden. Super, dass die Förderung auch Zuhause möglich war. Sonst hätten wir es nicht so in Anspruch nehmen können.

Familie H.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir waren sehr zufrieden mit der Betreuung und Förderung unseres Kindes.

Es hat sehr viel gelernt und konnte positive Erfahrungen machen.

Wir sind sehr zufrieden, deshalb gibt es keine Verbesserungsvorschläge.

Familie anonym

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mein Kind erwartete die Frühförderung immer in freudiger Erwartung. Wir waren zufrieden mit den Beschäftigungsangeboten. Fortschritte sind zu beobachten, allerdings noch nicht abgeschlossen. Die Terminabsprache war immer gut.

Familie O. und F.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Liebe Frau Jaksch,

mein Mann und ich wollten uns vom ganzen Herzen bei Ihnen bedanken. Dafür, dass Sie unsere Mäuse „Fit“ gemacht haben, für ihren neuen Lebensabschnitt – Schule -.

Familie G.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo,

ich bin die Mama von N. Er hat im Kindergarten zweimal in der Woche Frühförderung bekommen, um seine Konzentrationsprobleme im Hinblick auf die bevorstehende Einschulung in den Griff zu bekommen. Ich habe den Kontakt zur Lebenshilfe immer als hilfreich und angenehm empfunden. Ich würde es immer wieder so machen. Niemand muss sich scheuen Hilfe von dieser Seite in Anspruch zu nehmen. Alle Mitarbeiter sind höflich und zuvorkommend. Ich möchte mich auch im Namen von N. ganz herzlich für die liebevolle und wertschätzende Arbeit bedanken.

Frau K.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Unser Sohn P. sagt: “Ich habe mich jede Woche auf die Frühförderung mit Frau Wittig gefreut. Ganz besonders toll fand ich die vielen Spiele z. B. „Die freche Sprechhexe“ und dass ich mir immer aussuchen konnte, wen von meinen Kindergartenfreunden ich mit dazu hole. Wenn ich bei Spielen gewonnen habe, konnte ich Frau Wittig im Sportraum auch Aufgaben geben. Das hat mir auch sehr gut gefallen.“

Mir als Mutter gefällt sehr gut Frau Wittigs ruhige Art und dass sie sehr schnell einen guten Zugang zu unserem Sohn gefunden hat.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Liebe Frau Wittig,

wir fanden die gemeinsame Zeit sehr gut. Auch wenn I. mal keine Lust hatte, waren sie immer sehr liebevoll im Umgang mit ihr. Auch bei Sorgen und Problemen hatten sie immer ein offenes Ohr und gute Tipps.

Das Wasserbett fand I. super. Auch ihren Gesang, lauschte I. interessiert. Es war auch sehr schön, dass sie uns zu Hause besucht haben. Vielen Dank für ihre Geduld und Unterstützung.

Frau W.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Liebes Team der Frühförderung in Merseburg,

ich danke Ihnen für die einjährige Unterstützung durch Frau Bentz.

N. wurde in dieser Zeit stets mit offenen und freundlichen Armen empfangen. Er freute sich immer auf die bevorstehende Stunde und ging sehr gerne zu Ihnen. N. konnte bei Ihnen spielerisch seine Ausdauer im Spiel verbessern und sein Selbstbewusstsein stärken. Nach langer Überlegung, kann ich Ihnen nichts Negatives entgegenbringen. Es hat uns mit Ihnen immer sehr viel Spaß gemacht, egal ob N. allein beschäftigt wurde oder ich als Mutter mit dabei sein durfte. Machen Sie weiter so!

Frau E.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich bin sehr zufrieden, da ich mir keine Gedanken machen musste wie ich noch eine Therapie unter bekomme. Die Therapie fand im Kindergarten statt. Es klappte alles super, ich wurde immer informiert und es werden immer passende Termine gefunden. F. ist immer zufrieden mit den Spielen und den ganzen Ideen. F. traut sich jetzt mehr zu und geht auch auf andere Kinder zu. Wenn es zeitlich ging, fand die Frühförderung auch zweimal wöchentlich statt. Ich finde, dass es gut hilft. Schade, dass es nicht mehr weiter geht.

Frau K.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir waren mehr als zufrieden mit der Förderung unseres Kindes. Flexibilität war mehr als super, genauso wie die Terminvereinbarungen. Auch mein Sohn war immer nach der Stunde sehr ausgeglichen und hatte Spaß daran.

Frau M.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir sind mit der Förderung sehr zufrieden. Unsere Tochter hat es sehr geholfen ihre Ausdauer zu in Spielen zu steigern.

Familie anonym

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Terminfindung war super und es konnte auf flexible Wünsche eingegangen werden. Die Mitarbeiter gehen sehr auf die individuellen Charaktereigenschaften des Kindes ein. Sie sind sehr geduldig im Umgang mit meinem Kind. Im sprachlichen Bereich sind deutliche Fortschritte zu erkennen. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit! Es ist keine Verbesserung nötig. Vielen liebem Dank! Familie W.

Wir waren sehr zufrieden mit der Förderung unserer Tochter. Sie hat in der Zeit gute Fortschritte gemacht. Und man könnte nichts verbessern.

Familie P.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir sind sehr zufrieden mit der Förderung, der Terminplanung und den Spiel- und Beschäftigungsangebote. M. hat sehr große Fortschritte gemacht. Besonders von Nov. 2021 bis jetzt sind sehr große Fortschritte erfolgt.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass man kleine Hausaufgaben vergeben könnte. SO machen die Eltern etwas mit dem Kind gemeinsam und sehen wo Probleme beim Kind sind und eine Art Arbeitsblatt, wo die Eltern ihr Feedback geben können, wie es dabei geklappt hat.

Familie anonym

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sehr geehrtes Team der Frühförderung,

mein Kind D. und ich, haben uns von Anfang an sehr gut aufgenommen gefühlt. Wir wurden sehr gut beraten, auch beim ausfüllen der Anträge/ Unterlagen hat uns Frau Wittig unterstützt. Das Fachpersonal der Frühförderung war stets freundlich und kompetent. Mein Sohn ist sehr gern zur Frühförderung gegangen. Ich hatte die Möglichkeit oft teilzunehmen und war positiv überrascht. Durch die spielerische Umsetzung hat es Spaß gemacht. Die Angebote waren abwechslungsreich und interessant. Mein Sohn hat durch die Frühförderung positive Fortschritte gemacht und dafür wollen wir Danke sagen.

Frau M.

Einschätzungen Eltern 2021

Liebe Frau Wittig

Ich möchte Ihnen danke sagen, für die liebevolle Fürsorge und Ihre tolle Unterstützung und für Ihre Geduld. Danke, dass sie uns bis zur ersten Klasse begleitet haben.

Jasar Redzep


Wie erlebte ihr Kind die Förderstunden?

Merle war stets fröhlich, wenn sie zur Frühförderung gehen durfte. Sie erzählte voller Freude von ihren Erlebnissen. Wir als Eltern merkten deutliche Fortschritte.

 

Waren Sie mit den Spiel- und Beschäftigungsangeboten zufrieden?

Sehr. Besonders bei den Hausbesuchen bekamen wir ein paar Einblicke in die Geschehnisse. Regelmäßig kamen neue Dinge hinzu, um die Kinder zu fördern.

 

Wie schätzen Sie die erreichten Fortschritte ihres Kindes ein?

Sehr gut. Merle tat dieses eine Jahr Verlängerung sehr gut. Für Ihre Unterstützung sind wir sehr dankbar.

 

Wie bewerten Sie den organisatorischen Aspekt?

Sehr entgegenkommend. Es wurde sehr viel Rücksicht auf private Umstände genommen.

 

Vielen Dank für alles!

Familie Ehrhardt


„Ich war mit der Betreuung und Förderung durch Frau Jaksch sehr zufrieden. Sie hat immer die volle Zeit genutzt, um Willi so viel wie möglich an Wissen zu übermitteln.

Wenn Willi etwas schwerfiel, hat sie es so oft wiederholt, bis er es konnte.

Nach jeder Förderung hat Sie mir genau erklärt und gezeigt, welche Spiele und welches Arbeitsblatt Willi gemacht hat. Sie hat mir immer gesagt, was Willi schwerfällt und was ich üben kann.

Bei Bedenken meinerseits, wegen der Schule, hat Sie mir zu gehört und mir auch verschiedene Adressen z.B. von Ergotherapien gegeben. Ich finde es sehr schade, dass die Frühförderung mit Beginn der Schule beendet ist. Aber ich denke, dass die Förderung 2x in der Woche und die Schulrückstellung Willi viel gebracht hat und er dieses Jahr wesentlich fitter für die Schule ist.

Ich war rundum zufrieden.“


„Ich fand die gemeinsame Zeit „Betreuung“ sehr gut. Meine Tochter Stella hat sich immer auf ihre Termine gefreut, sie hatte immer sehr viel Spaß. Auch bei Fragen oder Problemen meinerseits hat mir die Frühförderin geholfen.

Hier auch noch ein sehr großes Dankeschön für die Betreuung und die Zusammenarbeit an Frau Bentz und Frau Wittig.

Liebe Grüße von Stella und ihrer Mama“


„Ich fand es sehr gut mit der Betreuung und Förderung bei Frau Bentz.  Es ist mit der Förderung alles gut gelaufen und ich schätze es, dass sie viel davon gelernt hat“


Wie erlebte ihr Kind die Förderstunden?

Mika war anfangs etwas skeptisch, aber dies legte sich nach ein paar Wochen. Nach der Förderstunde ist er meist kaputt. Er erzählt immer gern, was gemacht wurde oder welches Spiel gespielt wurde.

 

Waren Sie mit den Spiel- und Beschäftigungsangeboten zufrieden?

Ja

 

Wie schätzen Sie die erreichten Fortschritte ihres Kindes ein?

Seitdem Mika zur Heilpädagogik geht und zur Logopädie hat er sich wirklich gut weiterentwickelt. Wir als Eltern finden das er einen enormen Sprung gegenüber zum letzten Jahr gemacht hat.

 

Wie bewerten Sie den organisatorischen Aspekt?

Anfangs war eigentlich geplant, dass die Förderung im Kindergarten stattfindet, aber leider machte Corona einen Strich durch die Rechnung. Wenn mein Mann nicht in Schichten gehen würde, dann hätten wir nicht gewusst, wie wir das zeitlich hinbekommen.

 

MfG Bornemann


Wie zufrieden waren Sie mit der Betreuung und Förderung Ihres Kindes?

Sehr zufrieden

 

Wie beurteilen Sie die Beratung der Frühförderung zur persönlichen Entwicklung Ihres Kindes?

Die Frühförderzeit hat meiner Tochter sehr gut geholfen in ihrer Entwicklung.

 

Fühlten Sie sich als Eltern von der Frühförderin mit Ihren Fragen, Ängsten und Problemen angenommen?

ja

 

Was könnte man verbessern?

nichts

 

Danke


Liebes Team der Frühförderstelle Merseburg, liebe Frau Wittig…

Ich möchte mich herzlich bei Ihnen und ihrem Team für die Unterstützung und ihre großartige geleistete Arbeit in den letzten Jahren bedanken.

Ich weiß, dass es nicht immer eine einfache zeit war, gerade jetzt in der schwierigen und verrückten (Corona-) Zeit hatten Sie immer ein offenes Ohr für die Probleme der Familien und ihrer Schützlinge. Sie hielten Kontakt und animierten die Kinder mit lustigen Videobotschaften.

Jetzt naht das Ende der Zusammenarbeit.

Es ist nun an der Zeit einmal ein großes Lob und Danke zu sagen.

Wir waren und sind froh, dass Sie uns so lange durchweg begleitet haben und freuen uns auf das was jetzt beginnen kann in der Schule. Dank Ihrer großartigen Arbeit hat es unser Kind nur halb so schwer allen Anforderungen eines Erstklässlers gerecht zu werden.

Wir hoffen, dass Sie noch vielen anderen Kindern so viel schöne Erfahrungen geben können wie wir dies hatten erfahren dürfen und wünschen Ihnen alles erdenklich Gute.

Wir werden Ihnen von unserem Kai gerne ein paar Fotos und Feedbacks in Zukunft zukommen lassen wie er sich entwickelt.

 

In Dankbarkeit Familie Milde

Langeneichstädt, im Juli 2021


Wie zufrieden waren Sie mit der Betreuung und Förderung Ihres Kindes?

Bin sehr zufrieden mit der Betreuung meines Kindes Finn Jamie Dittmann.

 

Wie beurteilen Sie die Beratung der Frühförderung zur persönlichen Entwicklung Ihres Kindes?

Die Beratung und Entwicklung sind sehr gut.

 

Fühlten Sie sich als Eltern von der Frühförderin mit Ihren Fragen, Ängsten und Problemen angenommen?

Sehr gute Beratung und wenn Fragen waren alle gut beantwortet.

 

Was könnte man verbessern?

In meinen Augen gibt es nichts zu verbessern, bin voll und ganz zufrieden.“


„An Frau Bentz,

Faye hat er sehr gut bei der Frühförderung gefallen. Sie fand es immer toll im Bällebad und auch die verschiedenen Spiele und das Wasserbett. Trotz der kurzen Zeit bei Ihnen hatte sie sehr viel Freude an der Frühförderung.“


„Wir waren mit Frau Jaksch sehr zu frieden. Sie nahm sich unseren Sorgen und Problemen wegen der Störung bei Charlotte an und machte uns auch gute Vorschläge – wie z.B. die Sprachuhr. Frau Jaksch gab uns eine objektive Einschätzung über die Entwicklung von Charlotte. Für uns möchte man nichts verbessern.“


„Hallo Frau Wittig

Ich bedanke mich für die tolle Förderung meines Sohnes Lijan Hilpert. Er hat in der letzten Zeit sehr viel dazu gelernt und ich hoffe er ist fit für einen neuen Lebensabschnitt. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit.

Liebe Grüße“

Elterneinschätzungen der Schulkinder im August 2020

Liebe Frau Wittig,

wir bedanken uns bei Ihnen ganz herzlich für Ihre Unterstützung bei der Förderung unserer Tochter Havva. Für Sie beginnt nun ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt, auf den sie sich auch durch Ihre Hilfe sehr freut.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit und weiteren Erfolg in Ihrer Arbeit.

Herzlichst Eylem und Huseyin Kiradi

_____________________________________________________________________

Wir als Familie haben keinerlei Beanstandungen, was die Frühförderung mit Frau Weiß betrifft. Unser Sohn Erik-Mario Langrock hat enorme Fortschritte durch die wöchentlichen Sitzungen sowie Frau Weiß’s Engagement gemacht. Durch Frau Weiß haben wir die perfekte ergotherapeutische Betreuung sowie Schule gefunden. Zusätzlich verdanken wir Frau Weiß die Integration in der Kita. Uns hätte nichts Besseres passieren können, wie die Frühförderung und wir sind Frau Weiß zu tiefen Dank verpflichtet. Wir bedauern sehr, dass wir Frau Weiß jetzt hergeben mussten und wünschen Ihr alles Liebe und Gute.

Fam. Langrock

_____________________________________________________________________

Mein Mann Mathias Schindler und ich Stephanie Schindler sind mehr als zufrieden, jemand besseren als Frau Wittig hätten wir uns nicht wünschen können für unseren Sohn Ben Schindler. Er hat in dieser Zeit soviel dazu gelernt und Interesse an Gemeinschaftsspiele entdeckt. Ben hat sich auch immer gefreut, wenn er zu Frau Wittig durfte.

Mit freundlichen Grüßen Fam. Schindler

_____________________________________________________________________

Hallo liebes Frühförderungsteam,

hiermit möchten wir uns, die Familie Rohde, ganz herzlich für die jahrelange, liebevolle Unterstützung bedanken. 

Ihr seid ein großartiges Team und versucht wirklich in allen Lebenssituationen zu helfen. 

Ich konnte mich die ganzen Jahre, wo Laura bei euch in Betreuung war, nie beschweren und auch Laura konnte nie meckern. 

Macht weiter so, ihr seid ein tolles Team und ich werde euch immer wieder gern weiterempfehlen.

Ganz liebe Grüße von Laura und Ihrer Familie 

_____________________________________________________________________

Frau Fricke ist eine liebe und nette Frau, höflich und sehr freundlich!

Sie war sehr flexibel, da mein Sohn manchmal nicht, an dem Tag in der Kita war, wo die Förderung gewesen ist. So kam sie zu uns nach Hause und holte ihn dann ab. Am Anfang war die Förderung bei uns zuhause und ich konnte zusehen, wie Frau Fricke die Förderung gestaltet hatte und ich fand es sehr schön. Spielerisch konnte Colin lernen und war auch sehr begeistert dabei gewesen. Manchmal gab es auch Phasen, wo Colin nicht so die Lust hatte bestimmte Sachen mit zu machen und wollte eher die Lernspiele machen. Frau Fricke hatte da viel Geduld, fand das sehr schön. Und Colin machte dann auch seine Aufgaben weiter. Am Ende der Stunde konnte er sich ein Spiel aussuchen, was sie dann zum Abschluss gemacht hatten. Colin ging sehr gerne zur Förderung und brachte manchmal auch Sachen mit nach Hause, die er da gemacht hatte! Er hat sich sprachlich sehr verbessert und auch seine Art sich auszudrücken, aber auch das Wissen über die Farben und Zahlen hat sich verbessert! Das Zählen klappt jetzt 1000x besser als vorher und er kann auch kleine Zahlen zusammenrechnen. Das Schreiben hat sich auch verbessert! Frau Fricke hat klasse mit Colin zusammengearbeitet und Colin hatte auch eine Menge Spaß gehabt. Ihre Arbeit mit meinem Sohn zusammen, auch das, was ich sehen konnte Zuhause, war einfach toll :)

Liebe Grüße die Mama von Colin

_____________________________________________________________________

Als mein Sohn Julian 4 Jahre alt war, wurde uns vom SPZ Frühförderung empfohlen. Julian hatte zu diesem Zeitpunkt eine Entwicklungsverzögerung in den Bereichen Sprache, Motorik und der sozial- emotionalen Entwicklung.

Bei unserem ersten Termin wurde eine Entwicklungsdiagnostik durchgeführt und Therapieziele für das kommende Jahr festgelegt. Im Anschluss beantragten wir gemeinsam die Frühförderung, die über das Sozialamt Merseburg läuft und jeweils für ein Jahr genehmigt wird.

Von Anfang an fühlten wir uns in der Frühförderung Merseburg sehr wohl und gut aufgehoben. Zu jeder Zeit fand ein reger Austausch statt.

Frau Wittig hatte immer ein offenes Ohr für uns. So half sie nicht nur unserem Sohn in seiner Entwicklung, sondern auch mir als Mutter beim Annehmen und Umgehen mit Julians Besonderheiten. Die Therapiestunden waren stets abwechslungsreich gestaltet und Julian hatte viel Freude bei den zahlreichen fördernden Spielangeboten. Das Therapiesetting und Frau Wittigs erfahrene und herzliche Art haben wesentlich dazu beigetragen, dass Julian seine soziale Scheu nach und nach abbauen konnte.

Nach 3 für uns besonderen Jahren, kommt Julian nun in die Schule. Wir verlassen die Frühförderstelle mit einem lachenden und einem weinenden Auge und werden sicher oft und gern an diese Zeit zurückdenken.

Vielen Dank für alles.

Julian und Mama

_____________________________________________________________________

Unser Sohn Erik (7 Jahre) erhielt im Zeitraum vom 01.03.2018 – 31.07.2020 eine Frühförderung in den Bereichen der Logopädie, Ergotherapie und der heilpädagogischen Frühförderung (12 Einheiten pro Monat). Verantwortlich für die Umsetzung der Frühförderung war die Lebenshilfe Merseburg gGmbH. Als Ansprechpartnerin fungierte für uns Frau Wittig.

Im Zuge der Ausgestaltung der Logopädie und Ergotherapie konnten durch uns ortsansässige Therapeuten in Querfurt aufgesucht werden. Das bewirkte eine zeitmäßige Erleichterung, da die Anfahrten nach Merseburg kaum möglich gewesen wären, da beide Elternteile in Halle arbeiten. Unser besonderer Dank gilt Frau Wittig, die Erik nicht nur im Bereich der heilpädagogischen Frühförderung betreut hat, sondern auch für die vertragliche Gesamtorganisation der Komplexleistung verantwortlich war.

Zu Beginn der Frühförderung brauchten wir anfangs als Eltern eine Eingewöhnungszeit, um den Alltag mit drei Behandlungsterminen für Erik pro Woche zu organisieren. Aus unserer Sicht hat Erik das Angebot der Therapien von Anfang an sehr aufgeschlossen angenommen. Alle beteiligten Therapeuten sind sehr gut auf Erik eingegangen und halfen spielerisch seine persönlichen Fähigkeiten zu zeigen.

Im Verlauf der Therapien wurden die Behandlungen an die erzielten Fortschritte angepasst und wir haben als Eltern immer ein Feedback erhalten, wie sich Erik entwickelt hat.

Zum Ende der Frühförderung können wir sagen, dass Erik erhebliche Fortschritte in den Bereichen der Aufmerksamkeit, Konzentration und des Sprachvermögens gemacht hat. Wir hatten immer den Eindruck, dass Erik die Frühförderung sehr gern angenommen hat, da er auch seine Therapeuten sehr liebgewonnen hat.

Vielen Dank auch an die Lebenshilfe für die Beiträge per Video in der Corona Zeit.

Mit freundlichen Grüßen Fam. Müller

_____________________________________________________________________

Ich habe im Großen und Ganzen nur Positives zu schreiben. Die Mitarbeiterin Frau Wittig war immer höflich, nett und hilfsbereit. Mein Sohn Jimmy J. Klapetz hat sich alles zu Herzen genommen, was ihm von Frau Wittig beigebracht wurde.

Mit freundlichen Grüßen Fam. Eisenschmidt

_____________________________________________________________________

Liebes Frühförderungsteam,

wir möchten uns bei Frau Wittig sowie dem gesamten Team herzliche bedanken.

Unsere Tochter wurde von Frau Wittig immer freundlich begrüßt. Sie hat Nele ständig motiviert, aufgebaut, gelobt und immer aufmerksam zugehört. So konnte Nele ihre physischen und psychischen Probleme abbauen.

Frau Wittig hatte auch immer Zeit für Gespräche. Sie hat sich die Sorgen und Probleme von uns angehört. Sie konnte uns immer einen Tipp geben, wie Probleme gelöst werden können. Auch in der schwierigen Zeit von Corona war ihre Einrichtung mit allen Mitarbeitern zur Stelle. Wir können Sie nur weiterempfehlen und sagen Danke für diese gute Zusammenarbeit. Somit wird unsere Tochter einen guten Start ins Schulleben haben.

Liebe Grüße Fam. Terhorst, Kaßler

_____________________________________________________________________

Sehr geehrte Frau Wittig,

so schnell sind eineinhalb Jahre verstrichen, die Sie mit unserem Sohn Lorenz gearbeitet haben. Fortschritte sind dabei sehr schnell deutlich geworden. Lorenz ist wesentlich selbstbewusster und selbstständiger. Er hat seine Unsicherheit in normalen Alltagssituationen verloren und er kann sich über mehrere Minuten konzentrieren ohne sich ständig ablenken zu lassen.

Noch vor einem Jahr konnten wir uns nicht vorstellen, Lorenz zur Schule zu schicken. Wir sind sehr froh darüber, dass er noch ein Jahr länger Zeit hatte und mit Hilfe der Frühförderung auch gut vorbereitet ist für den Schulbeginn.

Vielen Dank für Ihre Arbeit und Unterstützung

Frau Eldau und Herr Weber

_____________________________________________________________________

Ich war mit der Betreuung und Förderung immer 100% zufrieden. Meine Tochter Sophie hat sich immer riesig gefreut und ist schon traurig, dass diese Zeit jetzt endet. Sie hatte immer sehr viel Spaß und hat sich super toll weiterentwickelt.

Frau Weiß hat ihr Herz an der richtigen Stelle und ihre Einschätzung zur Entwicklung meiner Tochter hat sich immer zu 100% wahrheitsgetreu wiedergegeben. Machen Sie weiter so.

Immer wenn ich Fragen oder Probleme hatte, konnte ich mit Frau Weiß darüber reden. Sie hat sich den Problemen angenommen und hat geholfen, wo sie konnte, Danke dafür.

Da ich mich zu 100% gut aufgehoben gefühlt habe und nix zu beanstanden habe, kann ich nur sagen: Machen sie so weiter! So eine nette, hilfsbereite Frühförderin ist echt Gold wert. Wir gehen mit einem lachenden und einem weinenden Auge, weil diese schöne spannende Zeit leider jetzt endet. Bleiben sie so, wie sie sind.

Fam. Krause

_____________________________________________________________________

Wir waren mit der Betreuung und Förderung unseres Kindes sehr zufrieden. Die Beratung zur persönlichen Entwicklung unseres Kindes war sehr gut und ich werde weiter versuchen diese zu nutzen, um meinen Kindern zu helfen. Ich fühlte mich mit meinen Ängsten, Problemen und Fragen angenommen. Für mich war es eine sehr gute Zeit.

Fam. Lathan

_____________________________________________________________________

Ich war sehr zufrieden mit der Betreuung und Frühförderung meines Kindes.

Fam. Schröder

_____________________________________________________________________

Wir sind mit allen mehr als zufrieden, super Leistung.

Fam. Krause

_____________________________________________________________________

Wir waren mit der Betreuung und Förderung unseres Kindes sehr zufrieden. Ben hat die Frühförderung sehr gut angenommen. Ich fühlte mich mit meinen Ängsten, Problemen und Fragen sehr gut angenommen. Alles war super.

Fam. Hoffmann

Frühförderung in Corona-Zeiten

Auch wir, die Interdisziplinäre Frühförderung- und Beratungsstelle der Lebenshilfe Merseburg gGmbH, ist seit März 2020 von den Beschränkungen in der  Corona Pandemie betroffen. Die Ausbreitung des Corona Virus hat die Frühförderung vor neue Herausforderungen gestellt. Sich auf die allgemein  nötigen Veränderungen im Alltag einzustellen war für alle ein Einschnitt.

Im März 2020 mussten wir die Frühförderarbeit für 8 Wochen insgesamt reduzieren. Die Mitarbeiterinnen der Frühförderung gingen in Kurzarbeit. Die Frühförderstelle war geschlossen, die Mitarbeiter zu Hause. Es begann das Bangen um die wirtschaftliche Situation, Fragen zur Arbeitssituation der Mitarbeiterinnen und die Sorge um die Situation in den Familien, da sichere Hilfesysteme nicht mehr funktionierten. Wir mussten uns etwas einfallen lassen, wie wir trotz der Beschränkungen mit den Familien und ihren Kindern in Kontakt bleiben und weiter arbeiten können. Im Kollegium wurden gemeinsam Ideen entwickelt, wie und womit die Kinder zu Hause gefördert und die Familien am besten unterstützt werden können.

Wir haben uns schnell dran gemacht alternative Lösungen in der Beratung und Förderung zu finden. Wir haben:

  • Lern- und Bewegungsvideo gedreht
  • jede Frühförderin hat sich mehrmals wöchentlich per Video/Chat bei den Kindern persönlich gemeldet
  • es wurden Arbeitsblätter zum Üben, Bastelaufgaben und individuelle Lernpakete verschickt
  • Telefonate mit den Eltern über die aktuelle Lage/Befinden geführt

Die Familien zeigten sich dankbar für die Unterstützung und die kontinuierliche Ansprache und Abwechslung.  Viele haben sich gefreut, dass der Kontakt trotz alledem irgendwie aufrechterhalten werden konnte. Ein kleiner Teil war aber auch so zufrieden und konnte die Zeit „ohne Termine“ für sich selbst gut überbrücken.

Ab Juni’20 konnten wir die Frühförderarbeit teils noch eingeschränkt wieder aufnehmen. Eltern durften ihre Kinder, mit Einhaltung der Hygiene- und Begegnungsvorschriften, zu uns bringen. Der Wartebereich war weiterhin geschlossen, die Eltern begleiteten ihre Kinder mit in die Förderstunde oder nutzten die Zeit anderweitig. Schwierig war teilweise der Maßnahmen in bestimmten Fällen, im Umgang mit sehr kleinen Kindern.

Der Besuch und die Förderung in den Kindereinrichtungen waren noch nicht wieder 100% möglich. Viele Kinder konnten auch nicht in der Kita betreut werden, sie waren lange Zeit zu Hause, ohne andere soziale Kontakte, fehlende Erlebnisse und Förderung.

Dennoch war wieder ein langsamer Einstieg geschaffen und die Freude war groß. 

Der Teamzusammenhalt war in dieser Zeit positiv und sehr gut. Die Mitarbeiterinnen waren motiviert, kreativ und flexibel.

Soweit hatten wir alles gut bewältigt. Das war aber nur vorrübergehend, bis Maßnahmen von  außen wieder Einhalt geboten und der Virus wieder zurückkam.

Aktuell versuchen wir unser Bestes, die Förderungen für die Kinder, aufrechtzuerhalten und so schön und interessant wie möglich zu gestalten und den Eltern in diesen turbulenten Zeiten ein treuer Ansprechpartner zu sein. 

Menschenrechte im Alltag – Orte für Menschenrechte

Menschenrechte im Alltag – Orte für Menschenrechte

Über „Menschenrechte“ nachgedacht habe ich während meiner Arbeit nie.

Alles, was ich tue, denke, fühle, wie ich mich verhalte, den Eltern und Mitarbeitern gegenüber, hat etwas mit mir selbst, mit meiner Einstellung und letztendlich auch mit meinem Wissen über andere Menschen zu tun.

Mir fallen zu diesem Thema ganz spontan Worte ein, wie Akzeptanz, Toleranz, Mitspracherecht, Aufmerksamkeit, Achtung, Inklusion, Bedürfnisse und Wünsche……….usw.

Und WENN ich dann drüber nachdenke…. weiß ich, dass ich all das umsetze… ICH… J nein! natürlich gemeinsam mit meinem Team.

Nicht umsonst steht in unserer Konzeption „Auf dem Weg zur Inklusion…..“ … Barrieren abbauen, Vielfalt stärken, Möglichkeitsräume und Möglichkeiten schaffen, alle Kinder im Blick, alle sind willkommen…

Ich bin absolut überzeugt davon, dass unsere Kita ein Ort für Menschenrechte ist und dass ich in meiner Funktion als Leiterin darauf achtgebe, dass dies umgesetzt wird.

Was umgesetzt wird? Natürlich die Menschenrechte!

Aber werden wir doch mal ein bisschen konkreter! Ich nehme mir einfach mal die Zuarbeit meiner Erzieherinnen vor:

  • Recht auf Teilhabe am gesellschaftlichen Leben: Rosenmontagsumzug oder Vereinsfest z. B.
  • Recht auf gesunde Ernährung: hauseigenes Frühstück
  • Recht auf Mitbestimmung: Umsetzung von Partizipation im gesamten Tagesablauf
  • Recht auf Bildung und Kultur: Umsetzung Bildung elementar
  • Meinungsfreiheit: Kinder haben bei uns das recht, ihre Meinung frei zu äußern
  • Recht auf Sicherheit und Geborgenheit: Umsetzung der Eingewöhnungsphase mit Beziehungsaufbau zum Kind und zu den Eltern
  • Kein Kind darf benachteiligt werden: alle Kinder haben diese Rechte, egal wer sie sind, woher sie kommen, welche Hautfarbe sie haben, welche Sprache sie Sprechen, welche Religion sie haben….
  • Recht auf Privatleben und dass ihre Würde geachtet wird: das sowieso, bezugnehmend auf Eltern und Kinder

Wichtig: Das Thema Menschenrechte bezieht sich auf alle – jeder Mitarbeiter, alle Eltern, jedes Kind und darum war es nicht nur mir, sondern auch meinen Kolleginnen ein Bedürfnis, das Projekt „Mensch, du hast Recht“ im September mit zu gestalten.

Nicht nur die Grundsätze und Leitgedanken der Lebenshilfe, sondern auch die „Kinderrechte“ aus der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen spiegeln wieder, was wir tagtäglich in unserer Kita umsetzen:

Hier noch ein Beispiel:

„Behinderte Kinder haben das Recht auf besondere Fürsorge und Förderung, damit sie aktiv am Leben teilnehmen können.

… ach ja, ein Wort zu diesem Thema fällt mir dazu noch ein: Wertschätzung! Das erwarte ich von all meinen Mitarbeitern, Wertschätzung gegenüber jeder Mutti, jedem Vati, jedem Kind, jedem Familienangehörigen, jeder Kollegin usw.

DER MENSCH IST MITTELPUNKT UNSERER ARBEIT.

JEDER MENSCH IST EINZIGARTIG.

DIE WERTSCHÄTZUNG UND ANNAHME DER MENSCHEN IN IHRER VERSCHIEDENHEIT UND VIELFALT BILDEN DAS FUNDAMENT UNSERER ARBEIT!

WIR BIETEN DEN UNS ANVERTRAUTEN KINDERN DEN SCHUTZ, DEN FREIRAUM, DIE UNTERSTÜTZUNG UND DIE STABILITÄT, DIE SIE BENÖTIGEN, UM IHREN PERSÖNLICHEN LEBENSWEG SELBSTBESTIMMT ZU GESTALTEN. WIR LEISTEN HILFE ZUR SELBSTHILFE, STÄRKEN SELBSTWERT UND SELBSTACHTUNG, EIGENSTÄNDIGKEIT, TOLERANZ UND AKZEPTANZ.

Knallfrösche:           Artikel 2: „Niemand darf diskriminiert werden“

In unserer Kita stehen ALLE Kinder im Mittelpunkt, jedes Kind hat ein Recht auf Achtung und Wertschätzung

Krabbelkäfer:         Artikel 26: Jeder hat ein Recht auf Bildung“

In unserer Kita werden alle Kinder gefördert und gebildet.

(Vorbereitung auf die Schule)

Mäuse:                     Artikel 19: „Recht auf freie Meinungsäußerung“

In unserer Kita gibt es Meinungsfreiheit, das heißt, Kinder äußern ihre Meinung spontan und dürfen das…..

Falter:                       Artikel 29: „ Wir alle tragen Verantwortung gegenüber dem Anderen“

In unserer Kita lernen die Kinder, sich gegenseitig zu achten und zu wertschätzen. (Vorbildwirkung)

Fische:                       Artikel 3 „Jeder hat ein Recht auf Leben“

In unserer Kita werden die Kinder aufs Leben vorbereitet. (Hilfe zur Selbsthilfe)

Spatzen                    Artikel 24 „Recht auf Erholung und Freizeit“

Wir fahren mit unseren Kindern in die Ferienfreizeit.

Seepferdchen         „Der Situationsansatz ist ein Ansatz, sich mit den Kindern auf das Leben einzulassen“ (Rita Haberkorn)

                                    Unser Ziel ist es, dass alle Kinder unsere Kita ein Recht auf selbstbestimmte Teilhabe …… wahrnehmen können, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten und Merkmalen….

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website.

Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Diese wären z.B.:

  • Schriften
  • Kartendienste
  • SPAM-Schutz