Eine Kahnfahrt, die ist lustig- Gruppenurlaub Spreewald

„Eine Kahnfahrt, die ist lustig …“

Vom 20. bis 25. Mai verbrachten die Bewohner der Gruppe 3 ihren diesjährigen Gruppenurlaub im schönen Spreewald.

Nach dreistündiger Fahrt bezogen alle Ihre Zimmer. Anschließend genossen wir bei einer Tasse Kaffee die gemütliche und ruhige Atmosphäre in unserem Hotel. Mit einem Spaziergang nach dem Abendbrot durch den Ort, ging der 1.Tag zu Ende.

Am nächsten Tag ging es nach Lübben. Dort wartete schon unser Fährmann Nico mit seinem Kahn auf uns. Auf der 3,5 stündigen Fahrt durch den Spreewald, lies Nico durch gute Informationen und sehr viel Witz, keine lange Weile aufkommen.


Am späten Nachmittag erkundeten wir die Schlossinsel in Lübben. Einige Bewohner gingen durch das Hügellabyrinth und andere zeigten u.a. ihre musikalische Seite im Garten der Sinne.

Highlight am Mittwoch war der „Runde Geburtstag“ einer Bewohnerin. Nach dem Frühstück schrieben wir Urlaubsgrüße an unsere Eltern, Freunde und Bekannten.

12.30 Uhr fuhren wir nach Hornow in die Schokoladenfabrik „Confiserie Felicitas“. Hier gestalteten wir unter kurzer Anleitung und Bereitstellung von verschiedenen Utensilien unsere eigenen Schokoladentaler selbst. Unserer Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Anschließend war die große Geburtstags – Kaffeerunde mit hauseigenem Kuchen und verschiedenen Kaffee- und Schokoladenspezialitäten.


Auf dem Rückweg besuchten wir noch

das Glas- und Kristallkaufhaus in Döbern.

Glas und Kristall in vielen Farben soweit wir sehen konnten.


Am Donnerstag machten wir einen Stadtbummel durch die Altstadt von Cottbus.


Am Abend besuchten wir erneut die Schlossinsel in Lübben und genossen bei einem Rundgang die Stille  und den Sonnenuntergang.

Um 21.30 Uhr begrüßte uns Fährmann Nico erneut und wir starteten unsere 2,5 stündige Nachtfahrt durch den Spreewald. Mit unvergesslichen Eindrücken ging dieser Tag zu Ende.

Am Freitag fuhren wir in den Azaleen- und Rhododendron- Park nach Kromlau. Er ist einer der größten und schönsten Landschaftsparks in  Deutschland. Neben der unermesslichen Blütenpracht der Azaleen und Rhododendren konnten wir auch sehr viele Kunstwerke aus Basaltgestein entdecken und bestaunen. (z.B. Rakotzbrücke, Herkules-Statue, Himmel- und Hölle und den Richterstuhl)


Verschiedene Wege führten durch die abwechslungsreiche Umgebung der  Heide- und Teichlandschaft.

 

Ein paar Fahrminuten entfernt machten wir Halt in Bad Muskau. Hier besichtigten wir auf unserem Weg durch den Fürst-Pückler-Park auch das Schloss. Der Park ist der größte Landschaftspark im englischen Stil in Zentraleuropa und gehört seit 2004 zum Weltkulturerbe.

Am Abend hieß es dann „Kofferpacken!“

Am Samstag endete nun nach einem ausgiebigen Frühstück und der anschließenden Heimfahrt ein toller Urlaub.

Was bleibt? Eine unvergessliche Zeit, mit vielen faszinierenden Eindrücken und schönen Erinnerungen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website.

Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Diese wären z.B.:

  • Schriften
  • Kartendienste
  • SPAM-Schutz